Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Bei einer Hollywood Schaukel handelt es sich um eine an einem Gerüst oder in einem Rahmen angebrachte freistehende Sitzgelegenheit, die in Schaukelbewegungen versetzt werden kann. Sie stellt also eine Kombination aus einer Gartensitzbank beziehungsweise einem Sofa und einer Schaukel dar. Üblicherweise steht eine Hollywood Schaukel im Garten, auf der Terrasse, auf der Veranda oder auf dem Balkon. Es gibt aber auch Modelle, die sich für den Innenbereich eignen. In der Regel wird eine Hollywood Schaukel mit einem Sonnendach angeboten.
Auch wenn es der Name vermuten lässt, sind Hollywood Schaukeln keineswegs in Amerikas bekannter Filmstadt Hollywood entstanden. Wohl aber geht die im deutschsprachigen Raum populäre Bezeichnung auf die Hollywoodfilme der 1950er Jahre zurück, in denen es sich die Schauspieler häufig in ihren Gartenschaukeln bequem machten. Übrigens: In den USA heissen die Hollywood Schaukeln Verandaschaukeln („porch swings“). Ihren eigentlichen Ursprung hat die Hollywood Schaukel zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Produziert wurden die ersten Gartenschaukelsitzer 1909 in England.
Ihren grossen Boom hatte die Hollywood Schaukel in den 1960er und 1970er Jahren. Mit viel Farbe und auffälligem Design vermittelte sie das Gefühl der grossen weiten Welt und war Ausdruck eines neuen Lebensgefühls. Über die Jahre gerieten Hollywood Schaukeln dann immer mehr in Vergessenheit. Ihren etwas angestaubten Ruf haben die Gartenschaukeln mittlerweile wieder abgelegt. In vielen verschiedenen, meist schlichten Designs aus hochwertigen natürlichen Materialien schaffen Hollywood Schaukeln ein anspruchsvolles Gartenambiente und sind durchaus wieder aktuell. Besonders gefragt sind geradlinige Formen mit Polsterbezügen in schwarz, weiss oder anthrazit.
Grundsätzlich sollte die Hollywood Schaukel natürlich dort stehen, wo es dir am besten gefällt. Es lohnt sich aber, bei der Wahl des passenden Standorts auf einige Aspekte zu achten:
Das Gestell der Hollywood Schaukeln ist auf dem Markt in verschiedenen Materialien erhältlich. Beliebt sind vor allem Modelle aus
Häufig ist es eine optische Frage, für welches Material du dich entscheidest. Auch der Preis spielt eine Rolle. Ein Kunststoffgestell wird beispielsweise günstiger sein als eines aus hochwertigem Holz. Achte bei deiner Gartenschaukel auf jeden Fall auf eine gute und sichere Verarbeitung, auf Standfestigkeit und auf Langlebigkeit – schliesslich möchtest du lange Freude an deinem attraktiven Gartenmöbel haben.
Grundsätzlich gibt es bei Hollywood Schaukeln keine genormten Grössen, vielmehr kannst du bei der Auswahl der schaukelnden Gartenbänke zwischen vielen Modellen in den unterschiedlichsten Grössen wählen. Ob es der 3 Sitzer oder doch lieber der 2 Sitzer sein soll, bleibt deinem persönlichen Anspruch sowie der Anzahl der Personen, die darauf Platz finden sollen, überlassen. Für kleine Gärten gibt es mittlerweile auch platzsparende 1 Sitzer Varianten, auf denen nur eine Person bequem sitzen kann.
Tipp: Wer sich in seiner Hollywood Schaukel auch mal entspannt zurücklehnen möchte, für den lohnt es sich, eine Hollywood Schaukel mit einer Liegefunktion zu wählen. Bei einem 3 Sitzer besteht zudem die Möglichkeit, dass du dich darauf quer der Länge nach ausstreckst.
Üblicherweise gehört zu einer Gartenschaukel auch ein Sonnendach, teilweise kann es auch nachträglich dazugekauft werden. Als Schattenspender ist das Sonnendach vor allem dann ideal, wenn der Platz fehlt, einen Sonnenschirm in der Nähe aufzustellen. Die Sonnendächer sind in den unterschiedlichsten Designs, Farben und Formen erhältlich. Im besten Fall harmonieren diese mit den Polstern der Sitzauflagen. Sinnvoll ist es, beim Dach des Gartenaccessoires darauf zu achten, dass dieses abnehmbar ist. So kannst du es auch mal gründlich in der Waschmaschine reinigen oder den Stoff nach einer gewissen Zeit einfach austauschen.
Du wohnst in einer Stadtwohnung und sehnst dich nach Freiraum und einem Stück Grün? Du möchtest, dass deine Kinder lernen, wie Johannisbeeren und Salat wachsen? Du hättest Interesse, einen Garten zu bearbeiten und zu gestalten? Dann hast du bestimmt schon daran gedacht, einen Schrebergarten zu mieten. Schrebergärten, auch Familiengärten oder Kleingärten genannt, kosten wenig Geld, bieten viele Möglichkeiten, bringen aber auch ein paar Verpflichtungen mit sich. Hier erfährst du, wie du vorgehst!
Die Freude auf den Genuss der selbst angebauten Kartoffeln wird getrübt, wenn die Knollen von dunklen Gängen durchzogen sind. Als Verursacher kommt der Drahtwurm infrage. Der Schädling ist bei Hobbygärtnern gefürchtet. Kartoffeln gehören zu seinen Lieblingsspeisen. Auch vor Salat, Tomaten, Möhren, Getreide und Blumen macht er nicht Halt. In der Landwirtschaft richten die Tiere enormen Schaden an. Woran ist der Drahtwurm zu erkennen? Wie wird man ihn wieder los? Gibt es natürliche Mittel oder müssen giftige Substanzen zum Einsatz kommen? Welche Massnahmen beugen einem Befall im Garten vor? Wir haben hilfreiche Tipps und Informationen zusammengestellt.
Der Forschungsreisende Alexander von Humboldt brachte sie Anfang des 19. Jahrhunderts von Mexiko nach Mitteleuropa. Früher wurden die hübschen Pflanzen als Georginen bezeichnet – was eigentlich auf einen Irrtum zurückgeht. Der Name war vergeben worden, obwohl schon eine andere botanische Bezeichnung existierte. Kurze Zeit später korrigierte man den Fehler – der Name „Georgine“ ist aber bis heute in Skandinavien und Osteuropa gebräuchlich. Mittlerweile sind die fröhlichen Dahlien aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Sie bezaubern uns vom Hochsommer bis weit in den Herbst mit ausdrucksstarken Blüten. Für alle begeisterten Hobbygärtner gibt es hier wichtige Tipps rund um die fröhlich-bunten Blumen.
Als Gartenpfleger bist du in einem vielseitigen Job tätig, der sich mit der Gartenplanung und Gartenumgestaltung, Bepflanzungen, Baumpflege, Rasenpflege und Pflanzenschutz beschäftigt. Was viele nicht wissen: Es gibt unterschiedliche Fachrichtungen, auf die du dich als Gartenpfleger spezialisierst. Damit übernimmst du anspruchsvolle Aufgaben auf unterschiedlichen Gebieten. Der folgende Beitrag zeigt dir, was den Beruf des Gartenpflegers besonders macht und wie du am besten vorgehst, wenn du einen passenden Gartenpfleger für dein persönliches Projekt suchst.
Wenn du in deinem Garten ein Baumhaus bauen möchtest, musst du dich an die Regeln des Bauamtes halten. Das gilt aber nicht für alle Arten von Baumhäusern in der Schweiz, denn es gibt Ausnahmen. Ob für die eigenen Kinder oder als romantischen Plätzchen für dich und deinen Partner – dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen und zeigt, worauf es bei einem Baumhaus ankommt, wann du eine Genehmigung brauchst und welche Möglichkeiten es ausserdem gibt, um in der Natur zu übernachten.
Ein Steingarten ist eine ebenso dekorative wie pflegeleichte Möglichkeit, kleine Gartenflächen zu nutzen, die sich als Blumenbeete eher weniger eignen. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen ist ein Steingarten das ganze Jahr über ein echter Blickfang und eine reizvolle Aufgabe für leidenschaftliche Gartengestalter, weil hier viele unterschiedliche Pflanzen auf kleinem Raum nebeneinander komponiert werden können.