Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Teich hebt den optischen Wert des Gartens. Er ist zudem eine Bereicherung für die natürliche Flora und Fauna. Der Teichbau bietet deshalb vielfältige Vorzüge. Der Anblick des Wassers wirkt beruhigend. Bunt blühende Pflanzen wie Seerosen und Hechtkraut sind eine Zierde. Neben dem Menschen freut sich die heimische Tierwelt über das neu geschaffene Biotop. Schon bald erscheinen Libellen und vielleicht sogar Frösche. Vögel und andere Wildtiere freuen sich im Sommer über das zur Verfügung stehende Trinkwasser.
Zum Anlegen eines Gartenteichs benötigst du auf jeden Fall folgende Utensilien:
An erster Stelle steht das Ausgraben des Teichs. Im Idealfall ist die Grube etwas grösser als der spätere Teich. Ein sandiger Untergrund bietet den Vorteil, dass spitze Steine und Wurzeln keinen Schaden an der Folie anrichten. Ein Teichvlies schützt die Folie vor Beschädigungen. Nach dem Ausgraben legst du die Grube mit dem Vlies aus, ehe du die Teichfolie darüberlegst. Um die Folie vor Hundekrallen, Steinen und anderen äusseren Einflüssen zu schützen, lohnt sich eine weitere Lage Vlies als äusserste Schicht. Verwendest du eine Teichschale, verzichtest du auf das Vlies.
Weitere optionale Gegenstände zur Teichgestaltung:
Um den Teich zu verschönern, nutzen viele Gartenbesitzer Steine zur Ufergestaltung. Diese decken die Folien- oder Schalenränder ab. Auch ein Bachlauf oder Wasserspiele erhöhen den optischen Wert. Eine Ufermatte gibt den Pflanzen einen besseren Halt und verhindert das Abrutschen der Randzone.
Wer den Teich gerne individuell gestaltet, verwendet eine Folie. Diese passt sich an jede Form an und ist somit flexibel einsetzbar. Folien gibt es aus PVC und EPDM-Kautschuk in unterschiedlichen Stärken. Je dicker die Folie, desto haltbarer ist sie. EPDM-Folien sind besonders langlebig. Sie halten im Schnitt rund 15 Jahre und länger. Vor allem grössere Gartengewässer mit einer Wassertiefe von einem Meter und mehr sind oft Folienteiche. Ein Schalenteich besteht aus einem vorgeformten Becken. Häufig hat es eine Nierenform, die die natürliche Gewässerstruktur nachahmt. Verschiedene Tiefenzonen ermöglichen das Bepflanzen mit Ufer-, Flach- und Tiefwassergewächsen. Viele kleine Gartenteiche bestehen aus einem festen Becken. Ein solcher Teich ist schneller angelegt.
Von Natur aus sorgen Pflanzen für ein klares Wasser, weil sie die Nährstoffe aus dem Teich filtern. Ein hoher Fischbesatz und eine unzureichende Gewässergrösse führen jedoch häufig zu Nährstoffüberschuss und übermässiger Bildung von Algen. Diese trüben die Sicht und setzen nach ihrem Absterben Faulgase frei. Im schlimmsten Fall kippt der Teich um. Eine spezielle Teichtechnik erhält die klare Sicht, filtert das Wasser und befreit es vor Schwebeteilchen. Die Teichpumpen bringen zudem Sauerstoff in das Gewässer, was für die Fische wichtig ist.
Generell eignen sich fast alle einheimischen Süsswasserpflanzen für den Teich, vorausgesetzt, er besitzt die richtige Grösse. Der Klassiker ist die Seerose, die es als Zuchtform mittlerweile in verschiedenen Farben gibt. Wasserschwertlilien, Hechtkraut, Sumpfdotterblume und Rohrkolben eignen sich für die Bepflanzung der Uferzone. Tannenwedel, Wasserpest und Hornblatt sind als Unterwasserpflanzen gute Sauerstofflieferanten.
Tipps speziell für den Gartenteichbau kleinerer Gewässer:
Zwergformen bieten den Vorteil, den Teich nicht binnen kurzer Zeit zu überwuchern. Seerosen, Rohrkolben und andere Pflanzen sind im Fachhandel in einer klein bleibenden Variante erhältlich. Im Notfall lässt sich der Wurzelballen teilen und somit verkleinern. Andere Teichbesitzer freuen sich über die Ableger.
Der Klassiker für den Gartenteich sind Goldfische. Der Koi ist als Zierform des Karpfens der König in grösseren Teichen. Darüber hinaus gibt es weitere dekorative Zuchtformen. Folgende farbenfrohe Fische sind eine Zierde für den Teich:
Damit die Fische lange Zeit Freude bereiten, solltest du folgende Tipps beachten:
Nach dem Teichbau ist zwar die gröbste Arbeit geschafft, dennoch benötigt das Gewässer regelmässig Pflege. Dazu gehört die Überprüfung des Wassers hinsichtlich der Nitratwerte ebenso wie das Entfernen von groben Verunreinigungen durch herabfallendes Laub mit einem Kescher. Im Winter verhindern Eisfreihalter ein komplettes Zufrieren des Teichs. Das ist für die im Wasser lebenden Fische wichtig. Zu den künftig anfallenden Gartenarbeiten gehört die Pflege der Wasserpflanzen. Hier ist ein zu starkes Wuchern zu vermeiden. Als Faustregel gilt, dass im Idealfall nur rund ein Drittel der Wasserfläche bedeckt ist.
Ölweiden sind ebenso robuste wie dekorative Gartenpflanzen, die kaum Pflege benötigen und an einer Vielzahl von Standorten gut gedeihen. Sie geben jedem Garten eine herrlich mediterrane Anmutung und locken mit ihren duftenden Blüten Bienen an. Manche Sorten lassen sich auch gut als sichtschützende Hecke kultivieren. Wie du die Pflanzen am besten pflegst und schützt, erfährst du hier.
Salat und empfindliche Jungpflanzen wachsen im Frühbeet schon im zeitigen Frühjahr. Das schützende Mini-Gewächshaus macht es möglich, die Gartensaison unter blauem Himmel deutlich früher zu beginnen. Wir haben uns die wichtigsten Fragen rund ums Frühbeet näher angesehen. Hier erfährst du, wann welche Pflanzen in das schützende Beet kommen, wie du das Frühbeet für deine Schildkröte nutzen kannst und die besten Tipps, wie du ein Frühbeet einfach selber baust.
Eine Zierde für jeden Garten, dabei vollkommen anspruchslos – an einer Felsenbirne hast du als Hobbygärtner das ganze Jahr über Freude. Sie gedeiht an fast allen Standorten perfekt und verzaubert dich im Frühjahr mit reizvollen kleinen Sternenblüten, die in traubigen Blütenständen herabhängen. Aber damit nicht genug: Im Juni entwickeln sich daraus dunkelrote bis schwarzbraune Früchte, die nicht nur Vögel zum Fressen gern haben. Auch für den Menschen sind die gesunden, leckeren Früchtchen geniessbar und ein wertvoller Spender von Vitamin C. Ab September erstrahlen dann die Pflanzen in einem leuchtend organgefarbenen Blätterkleid und bringen eine aufregende Herbstfärbung in deinen Garten.
Was braucht der Maulbeerbaum an Pflege? Diese und weitere Fragen sollen dir hier beantwortet werden. Denn ein gut gepflegter Maulbeerbaum ist ein gesunder Maulbeerbaum und erfreut dich mit leckeren Früchten und schöner Optik. Am richtigen Standort gepflanzt und ausreichend versorgt, ist ein das Gewächs eine Pflanze für Jahrzehnte: Er wird gross, trägt Früchte und ist robust. Dabei kommt es aber auf die richtige Wahl der genauen Sorte an, wenn der Maulbeerbaum in der Schweiz gedeihen soll. Insgesamt gehören die Vertreter der Gattung Morus aber zu den unkomplizierten Gehölzen. Ausserdem zählt er zu den Heilpflanzen.
Eine Eibenhecke ist eine Hecke für die Ewigkeit. Da sie das ganze Jahr blickdicht bleibt und als äusserst robust gilt, ist sie für Einfriedungen sehr beliebt. Mit ihrem dunkelgrünen Farbton bietet sie den perfekten Hintergrund für blühende Stauden, da die farbigen Blüten davor besonders leuchtend wirken. Hier findest du eine Anleitung, wie du Schritt für Schritt vorgehst, um die Hecke zu pflanzen, und was du beim Schneiden und Pflegen beachten musst. Falls dir die Eibe als Pflanze in deinem Garten wegen ihrer Giftigkeit nicht behagt, geben wir dir einige Alternativen.
Sowohl in Gärten als auch in der freien Natur sorgen Nützlinge wie Bienen, Hummeln, Wespen, Ohrwürmer oder Florfliegen für die Bestäubung von Pflanzen und Bäumen. Als biologische „Schädlingsbekämpfer“ bewahren sie das ökologische Gleichgewicht. Leider greifen Menschen heute stark in die Ökosysteme ein und hinterlässt immer weniger natürliche Lebensräume für Insekten. Es ist daher eine gute Idee für Naturfreunde, den nützlichen Tieren einen Nistplatz in einem Insektenhotel anzubieten. Erfahre hier, wie du ganz leicht ein Insektenhotel bauen kannst und worauf du dabei achten solltest, damit schon bald Hummeln und Bienen darin einziehen.